Unsere spannenden Benefits
Dank diversen Teilzeit- und Job-Sharingmodelle, mit unterschiedlich hohen Festpensum oder mit Stunden-Pensen ist eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit, Familie und Freizeit möglich.
Wir bieten Praktikums- und Schnupperplätze an, bei guter Leistung mit Anschlussvertrag nach Lehre, individuelle Laufbahn- und Karriereplanung nach Wunsch.
Berufskleider mit Waschservice, Sicherheitsarbeitsschuhe wo notwendig.
Heirat, Umzug, Todesfall etc. gemäss Personalreglement.
Neujahr, Berchtoldstag, Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Bundesfeiertag, Maria Himmelfahrt, Allerheiligen, Maria Empfängnis, Weihnachten, Stephanstag.
Den Mitarbeitenden wird bei einem 100 % Pensum eine besondere Sozialzulage von CHF 250.- pro Monat ausgerichtet, sofern sie für mindestens ein Kind Anspruch auf eine Kinder- oder Ausbildungszulage haben. Bei einem Teilzeitpensum wird diese anteilsmässig ausbezahlt. Die besondere Sozialzulage wird pro Familie nur einem Elternteil ausbezahlt.
Nach 3 vollen Dienstjahren bekommen die Mitarbeitende 3 zusätzliche Kompensationstage und anschliessend nach 5, 10, 20, 30 vollen Dienstjahren je 5 zusätzliche Kompensationstage.
Als Wertschätzung werden kurzfristige Einsätze in allen Bereichen, Tag- und Nachtdienst, mit einem Einsatz innerhalb der nächsten 48h, mit einem REKA-Check honoriert: ½ Tag CHF 30.- / einen ganzen Tag CHF 50.-.
Einmalige Geburtszulage von CHF 1‘000.- bei Geburt eines Kindes.
Cafeteria-Gutschein im Wert des Geburtstagsjubiläums, z.B. 40 Jahre = CHF 40
Gratisgetränk in der Cafeteria
55 % vergünstigte saisonale Essensangebote
Auf Wunsch kostenlose Grippeimpfung oder Grippeprophylaxe
(Stand 2025)
CHF 210.- pro Monat für jedes Kind bis zum vollendeten 12. Altersjahr
CHF 260.- pro Monat für jedes Kind vom 12. bis zum vollendeten 16. Altersjahr
CHF 260.- pro Monat für jedes Kind in Ausbildung ab vollendetem 16. – bis zum 25. Lebensjahr
Alle Mitarbeitenden sind gegen Lohnausfall infolge Krankheit oder Unfall versichert und erhalten so eine finanzielle Einkommenssicherung.
100 % des letzten Jahresverdienstes vom 1. – 730. Tag.
Die Prämien für die Krankentaggeld (KTG) und Nichtbetriebsunfall (NBU) werden durch den Arbeitgeber bezahlt.
13. Monatslohn wird mit dem Novemberlohn ausbezahlt.
100 % Lohn während dem Mutterschaftsurlaub, sowie ein bezahlter Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen anstelle der gesetzlich vorgeschriebenen 14 Wochen. Anspruch auf 6 Monate unbezahlter Urlaub im Anschluss an den Mutterschaftsurlaub, sofern dies betrieblich möglich ist.
Bezahlung Prämie 60 % Arbeitgeber, 40 % Arbeitnehmer
Möglichkeit Angebot «Sparen plus»-Verträgen beizutreten
Lehrabschussprüfungsgeschenk von CHF 250.- mit Karte, mit Apérofeier und Publikation in den Regionalzeitungen.
Möglichkeit zum Bezug von unbezahltem Urlaub gemäss individueller Absprache. Bei einem unbezahlten Urlaub von höchstens 30 Tagen übernimmt der Arbeitgeber die ordentlichen Arbeitgeberbeiträge an die entsprechenden Versicherungen.
2 Wochen (10 Arbeitstage) bezahlter Urlaub.
Diverse Geschäfte bieten Vergünstigungen, u.a. Apotheke Lanz in Langenthal.
Förderung von Aus- und Weiterbildungen mit finanzieller und zeitlicher Beteiligung
Individuelle Laufbahn- und Karriereplanung nach Wunsch
Jährlich mindestens eine interne Weiterbildung
Gelebte Kultur von Respekt und Anerkennung
Blumen und Karten bei einem Spitalaufenthalt oder längerer Krankheit
Hochzeitsgeschenk im Wert von CHF 300.- und Karte
Geburtstagskarte
Karte bei einem Trauerfall
Personalfeier/Weihnachtsfeier mit Jahresgeschenk
Pensionierungsgeschenk im Wert von CHF 300.- und Karte inkl. Apéro
Prüfungserfolge werden gefeiert
jährlicher Pensioniertenanlass