Wir bieten Menschen, für die der Schritt in unsere Alterspflegeeinrichtung ansteht, ein sicheres und liebevoll umsorgtes Daheim mit bedarfsgerechten Pflege- und Betreuungsangeboten.
Wenn verändernde Lebens- und Gesundheitsumstände einen Wechsel in eine Alterspflegeeinrichtung erfordern, stellt dies für die betroffenen Menschen und ihr Umfeld ein herausforderndes Lebensereignis dar. Diesen Schritt gilt es achtsam zu planen. Es sollten Entscheidungsspielräume geschaffen und unter Einbezug aller Beteiligten der für die betroffene Person richtige Betreuungsrahmen gefunden werden. Wir bieten im Murhof umfassende, bedarfsgerechte Pflegeangebote – in einer familiären Umgebung, in der man sich wohl und zu Hause fühlt.
Für jede Bewohnerin und jeden Bewohner schaffen wir das individuell richtige Betreuungsmodell, das dem Gesundheitszustand sowie den persönlichen Vorlieben entspricht. Dabei sind kompetente Pflege und medizinische Versorgung genauso wichtig wie menschliche Zuwendung und Wertschätzung. Durch eine ressourcengerechte Aktivierung und eine lebendige Alltagsgestaltung unterstützen wir die Bewohnerinnen und Bewohner dabei, ein hohes Mass an Selbstständigkeit und somit den bestmöglichen Erhalt ihrer Fähigkeiten zu wahren. Wir pflegen einen aktiven und transparenten Austausch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, mit ihren Angehörigen sowie innerhalb des Pflegeteams. Dadurch können wir auf die unterschiedlichen Bedürfnisse eingehen und gemeinsam ein umsorgtes, lebhaftes und abwechslungsreiches Heimleben gestalten.
Schwer pflegebedürftige Menschen mit komplexen Krankheitsbildern erhalten bei uns, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand, eine individuelle Pflege und Betreuung.
Betroffene mit multimorbiden und chronischen Krankheitsbildern benötigen häufig eine intensive und spezialisierte Langzeitpflege. Unsere interprofessionellen Behandlungsteams sind mit ganzheitlichen Pflege-, Betreuungs- und Therapieansätzen auf solche komplexen Pflegesituationen ausgerichtet. Patientinnen und Patienten jeden Alters erhalten bei uns Pflege und Betreuung rund um die Uhr und werden in ihrem Alltag unterstützt. Neben der professionellen Pflege ist uns ein herzliches und wertschätzendes Umfeld wichtig, um den Bewohnerinnen und Bewohnern eine hohe Lebensqualität zu bieten.
Unser Angebot der nachklinischen Betreuung richtet sich an Menschen, die nach einem Spitalaustritt weiterhin stationäre Pflege benötigen. Die nachklinische Betreuung ist an den Werktagen rund um die Uhr geöffnet. Dort bieten wir eine schnelle und kompetente Anschlusslösung für jeden Pflegebedarf.
Es kommt immer wieder vor, dass Patientinnen und Patienten nach einem Spitalaufenthalt weiterhin pflegerische Unterstützung benötigen. Weil die Schweizer Spitäler ihre Betten in erster Linie für Akutfälle benötigen, die auf eine dringende diagnostische und medizinische Behandlung angewiesen sind, findet diese pflegerische Nachbetreuung im Murhof statt.
Dazu bieten wir auf einer spezifisch eingerichteten Pflegeabteilung eine nachklinische Betreuung an. Wir nehmen bei uns Patientinnen und Patienten auf, die aufgrund ihres Gesundheitszustands keine akutmedizinische, ärztliche Behandlung mehr benötigen, aber dennoch auf eine stationäre Pflege und Betreuung angewiesen sind.
Dies können zum Beispiel Menschen sein, die nach einer Operation stark geschwächt sind und weiterhin pflegerische Unterstützung und Überwachung benötigen. Wir kümmern uns um sie, bis sich ihr Zustand stabilisiert hat und der Alltag zu Hause wieder möglich ist − oder bis sie einen Platz in einer Langzeitpflegeinstitution gefunden haben.
Mit unserer Expertise in der medizinischen Behandlungspflege sind wir auf komplexe Pflegesituationen ausgerichtet. Durch unser qualifiziertes Pflegepersonal sowie die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Spitälern in der Umgebung und ortsansässigen Ärztinnen und Ärzten bieten wir auch Menschen mit speziellem Sonderpflegebedarf eine passende Anschlusslösung nach dem Spitalaustritt.