Der Murhof bietet in 56 Einzelzimmern erwachsenen Menschen unabhängig von Alter und Gesundheitszustand umfassende und bedarfsgerechte Pflege- und Betreuungsangebote.
Leitbild
Die Einzigartigkeit der Menschen und seine unverlierbare Würde und grösstmögliche Selbstbestimmung, stehen bei allen betreuenden und pflegerischen Handlungen im Vordergrund beziehungsweise im Zentrum. Die Mitarbeitenden bilden eine Verantwortungs-, Arbeits- und Initiativgemeinschaft, in der jede und jeder von uns gerne arbeitet und sich weiterentwickeln kann.
«Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein.»
Johann Wolfgang von Goethe
Geschichte
Der Murhof kennt eine lange Geschichte. Bereits 1313 ist der Name Murhof als Name des Klosterhofs erstmals dokumentarisch belegt. Im Jahre 1923 erwarb die Bürgergemeinde Pfaffnau den Landwirtschaftsbetrieb Murhof und legte damit den Grundstein für den heutigen Betrieb.
Zu Beginn bot der Murhof «armengenössigen» Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Pfaffnau ein zu Hause. Die Gemeinde finanzierte die Lebenshaltungskosten der Bewohnenden und im Gegenzug arbeiteten diese auf dem Murhof mit. Erst mit der Einführung der AHV 1948 und der Ergänzungsleistungen 1966 wurde ein Altersheim als mögliche und sinnvolle Lebensform im Alter denkbar. So wandelte sich der Murhof nach und nach vom Bürgerheim zum heutigen Murhof für Menschen mit Pflege und Unterstützungsbedarf.
Vom ersten Tag an – dem 11. April 1923 – haben die Schwestern von Baldegg die Betreuung der Bewohnenden übernommen. Als Jahreslohn wurden 300 Franken pro Schwester vereinbart. Dieser Lohn blieb 20 Jahre gleich und wurde lediglich durch eine Krankenkassenzulage ergänzt. Die Arbeit der Schwestern kann nicht hoch genug geschätzt werden. Sie lebten in unmittelbarer Nähe und arbeiteten rund um die Uhr. Die körperlich anstrengenden Unterhalts- und Küchenarbeiten inklusive Selbstversorgung aus dem eigenen Gemüsegarten gaben die Schwestern in den 1970er- und 1980er-Jahren ab. Danach waren sie bis ins Jahr 1999, insgesamt 76 Jahre, für die Pflege und Betreuung verantwortlich.
Ab dem Jahr 2000 übernahm die erste Heimleitung die Führung des Murhofs.2021 wurde das Alters- und Pflegeheim Murhof vom Gemeindebetrieb in eine gemeinnützige Tochtergesellschaft der Gemeinde Pfaffnau mit dem Namen Murhof AG ausgegliedert und ein Verwaltungsrat übernahm die strategische Führung des Betriebs.